Das Sonntagskonzert, das uns kurzfristig regenfrei möglich wurde, begann mit einem Zitat von Martin Luther (Sonntag eben!): Wer sich die Musik erkiest (also: erwählt), / hat ein himmlisch Werk gewonnen; / denn ihr erster Ursprung ist / von dem Himmel selbst genommen, / weil die lieben Engelein / selber Musikanten sein. Zwei menschliche Musikantinnen waren heute bei uns. Julia Wetzel-Kagelmann und Hilke Billerbeck. ...
Am Mittwoch füllte eine klare Stimme und dazu Gitarrenklänge unseren Innenhof. Inka Neus und ihr Vater, Hermann Neus, erfreuten die Bewohner mit Liedern, vorgetragen oder zum Mitsingen. Es ging Vom Frühtau zu Berge bis nach Frankreich in die Champs-Élysées. Der sonnige Himmel hat viele Bewohner in den Garten gelockt...
„Philharmoniker to go“ lautet der Titel dieses Projekts, in dem kleine Formationen unter strenger Einhaltung der vorgegebenen Abstands- und Kontaktbeschränkungsregeln zumindest für einen kurzen Augenblick Kultur zurück in den Alltag bringen.
Am 3.6.20 erfreute uns Juraj Sivak mit einem unvergesslichen Auftritt im Innenhof. Das Wetter spielte diesmal gerade noch mit. Das Konzert begann bei strahlendem Sonnenschein. Nach 45 Minuten beendeten die ersten Tropfen das letzte Lied kurz vor dem Ende. Um die Anlage zu retten, packten dann alle mit an. So konnten wir die Bewohner, den Musiker und die Anlage rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Am Pfingstsonntag versammelte sich die Gottesdienstgruppe vor dem Stift. Mit den nötigen Abstandsregelungen erfüllte das Geschehen den Innenhof des Stifts und reichte bis in die Zimmer hinein. Mit großem Abstand zueinander wurde im Freien gesungen - ins Mikrofon oder in die Atemschutzmaske, persönliche Eindrücke von „Gottes Geist“ wurden geschildert und unser Gast, Pastorin Melanie Kirschstein, übersetzte das alte Pfingstereignis in unsere Zeit - bis ins Schillingstift hinein. Das Haus reagierte mit vielen dankbaren Kommentaren. Ein schöner! Gottesdienst, eine Atemübung des Glaubens.
Liebe Leser und Lererinnen, durch Corona kam es bei der Auslieferung des Versanddienstleisters zu Verzögerungen. Daher konnten wir die Sommer-Ausgabe erst am 4. Juni in den Händen halten.
In dieser Ausgabe des Schillingboten berichten wir viel über unseren durch die Corona-Krise veränderten Alltag. Es gibt einen Rück- und Ausblick auf die vielen von Pastor Helmut Plank, unserem Vorstandsvorsitzenden, organisierten musikalischen Ereignisse im Innenhof des Schilling-Stifts, Sie lernen unsere langjährige Mitarbeiterin Andrea Feuerstein kennen, eine Bewohnerin erzählt aus ihrem Leben... und vieles mehr. Viel Freude beim Lesen!
Mitglieder des Gospelchores Blankenese waren am Mittwoch, 27. Mai 2020 im Stift zu Gast. Schönes Wetter - und viele Bewohner haben sich draußen vor den SängerInnen eingefunden. Sie sind begeistert. Und der Chor wird am Ende geradezu genötigt, noch eine Zugabe den Hörern vor dem Haus, auf den Balkonen und an den geöffneten Fenstern zu schenken.
Am 24. Mai, Sonntagmorgen, stand Carsten Tillmann Schmidtpott mit seiner Trompete vor dem Schillingstift. Er spielte uns Choräle, jüdische Weisen und fröhlich - weil plötzlich der Mairegen auf ihn herabfiel - „Raindrops are falling on my Head“. Ein guter Start in die neue Woche.