Wir durften am Sonntag, den 12. Juli wieder Johannes Köppen, Saxophon und Alberto Sanchez, Harfe im Hof des Stiftes begrüßen. Irgendwie … gehören die beiden schon mit zu unseren wichtigen musikalischen Gästen. Sie kennen unser Haus, können sich mit ihrer Musik auf die Bewohner einstellen und bieten ein „buntes Programm“ - jede findet etwas, was sie anspricht. Wenn so der Sonntag beginnt…!
Am Mittwoch, bedeckter Himmel, kein Regen - und Möttings zu Gast. Es wurde gesungen - in großem Abstand - und mit Freude an den Hamburger Liedern - "überzeugend", leidenschaftlich und mitreißend vorgetragen von Dirk Mötting. Irgendwie ein offener Himmel!
5. Juli, 10 Uhr. Die Glocken von Maria Grün sind zu hören und kurz darauf im Stift der Gesang des Montagschores (www.montagschorblankenese.de). Leitung: Karin Klose. Ein Sonntagsgedanke in der Begrüßung: Der Dalai Lama hat seine Gedanken über die Krise, Corona inclusive, in einigen Verpflichtungen sich selbst gegenüber zusammengefasst. Eine davon heißt: Ich „fühle … mich als menschliches Wesen dazu verpflichtet, andere Menschen zu ermutigen, glücklich zu sein. Ich tue dies, indem ich ihnen helfe, zu erkennen, wie wichtig es ist, die Werte der Menschlichkeit in ihr Leben zu integrieren und innere Ruhe zu finden.“ Zu den menschlichen Werten gehört, dass wir zueinanderstehen...
Am Sonntag nach Johanni (28.6.2020) geht es um die Taufe Jesu, um unser Taufbekenntnis und um das „Bekenntnis Gottes“, dass wir seine geliebten Kinder sind. Der Gottesdienstkreis hat sich vorbereitet, Hermann Bach übernahm die Leitung des Gottesdienstes. Er sprach das Bekenntnis Gottes unserem Haus zu. Dass es gerade bei seiner Predigt in Strömen regnete, deuteten wir als den offenen Himmel für uns: Jede Getaufte, aber auch jeder andere von uns darf sich an das Wasser der Taufe erinnern, das auch heute - in Freude und Leid, mit Nähe und mit Corona - an die gültige Liebeserklärung Gottes erinnert.
Irgendwann hat jemand Herrn Köppen wohl gratulieren wollen und ihn als „King“ bezeichnet. Er ist dann „King Köppen“ geblieben - siehe www.kingkoeppen.de. Mit Alberto Sanchez an der Harfe und ihm, Johannes Köppen, am Saxophon haben die beiden uns dann auch eine Stunde lang mit „königlicher“ Musik erfreut. Das Schilling-Stift dankt den beiden sehr herzlich!
Lange mussten wir sie missen - Sabine Mötting, ihr Mann Dirk und seine Gitarre kamen vor Corona wöchentlich in die 1. Etage, um gemeinsam mit Mitarbeitern und den Bewohnern des Schilling-Stifts zu singen. Altbekannte Hamburger Lieder, mit frecher Zunge schwungvoll angestimmt. Heute endlich gab es ein Wiedersehen und eine große Gesangsrunde im Innenhof bei prallem Sonnenschein. Schön, dass Sie da waren, liebes Ehepaar Mötting!
Karin Klose ist diplomierte Musiklehrerin und diplomierte Rhythmiklehrerin. Seit 25 Jahren unterrichtet sie an einer Hamburger Schule und leitet zudem diverse Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchöre. Auch im Bereich Stimmbildung und Gesangsunterricht kann sie auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Singen und Musizieren sind ihre Leidenschaften...
Wir konnten heute, am 17. Juni, ein zweites Mal Mitglieder des Gospelchores Blankenese begrüßen. Ein „Gospel“ - also eine gute Nachricht. Es ist wirklich eine gute Nachricht für uns, weil Menschen sich auf den Weg zu uns ins Stift machen, obwohl wir uns gar nicht kennen - andere uns ihre Zeit schenken und uns ein Ständchen bringen, Jüngere uns zeigen, dass „Corona“ uns nicht voneinander trennen kann, sich sogar gerade durch die Krise neue Kontakte ergeben, die Kirche und das Schillingstift in der Krisenzeit zusammenhalten und die Sänger*innen uns den Himmel offen halten - die eigentlich gute Nachricht!