Job gesucht?

Christliches Senioren- und Pflegeheim in Hamburg sucht Pflegefachkräfte

Gepflegt Wohnen im Schilling-Stift

Das Schilling-Stift ist ein christliches Senioren- und Pflegeheim im Hamburger Westen. Wir freuen uns, dass Sie uns im Internet gefunden haben.

Als christliches Senioren- und Pflegeheim fühlen wir uns dem christlichen Menschenbild verpflichtet, wonach jeder Mensch von Gott gewollt und geliebt ist. Gemeinsam statt einsam - das ist unser Leitspruch. Unsere Pflegekräfte sind meist langjährig und gern bei uns tätig.

Im Folgenden stellen wir Ihnen gerne unser Haus und unser Angebot vor. Damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können, stehen wir Ihnen auch gern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.

Werden Sie als Pflegefachkraft Teil unseres herzlichen Teams

Karriere - Job mit Zukunft

Pflegepersonal gesucht
Pflegepersonal gesucht

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG

Wir sind ein christlich geführtes, herzliches Haus, deren Mitarbeiter/-innen meist langjährig und gerne bei uns sind. Bei uns müssen Sie nur jedes 3. Wochenende arbeiten. Aktuell suchen wir:

Hinweise für Angehörige

Normalität ist wieder normal

Das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt uns weiterhin am Herzen. Bitte sehen Sie bei Erkältungssymptomen von Besuchen ab, um die Ausbreitung der Infektionen zu verhindern.

Seit dem 7.4.2023 sind alle coronabedingten Einschränkungen auch für Besucher aufgehoben.

Besuchsregelungen

Liebe Angehörige,

seit dem 7.4.2023 sind alle Coroanmaßnahmen aufgehoben worden. Sie können ohne Test wieder jederzeit zu Besuch kommen und Sie müssen keine Schutzmaske mehr tragen. Diejenigen, die vor der Pandemie einen Zugangschip bekommen haben, können diesen wieder an den Eingangstüren benutzen.

Sollten Sie Erkältungssymptome haben, sehen Sie bitte von einem Besuch ab. Ihre Lieben und alle anderen werdern es Ihnen danken.

Wir wünschen Ihnen gute Begegnungen mit Ihren Lieben! Bleiben Sie gesund!

Ihr
Andreas Sauerbier (Einrichtungsleitung)

 

Stand: 07.04.2023

Neues aus dem Schilling-Stift

Ewigkeitssonntag

Gedenk-Gottesdienst in der Blankeneser Kirche

Am Ewigkeitssonntag wurde auch in diesem Jahr im Rahmen eines feierlichen Gedenk-Gottesdienstes in der Blankeneser Kirche am Markt der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner des Schilling-Stifts gedacht. Neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern – die meisten wurden wie im letzten Jahr wieder mit einem vom Freundeskreis angemieteten Bus gebracht, der auch den Rollstuhlfahrern unter ihnen die Teilnahme am Gottesdienst ermöglichte – waren viele Angehörige gekommen. Die Kirche war „ja richtig voll“, wie einer der Mithelfenden nach dem Gottesdienst erfreut feststellte...

in neuer Aufmachung

Der neue Schillingbote ist da!

Liebe Leserinnen und Leser!

Heute ist unser neuer Schillingbote fertiggestellt worden. Stöbern Sie gerne einmal in unserer Heimzeitung. Wir finden die Ausgabe ist wieder sehr gelungen.

Bestanden

Gratulation!

Wir gratulieren unserem neuen Praxisanleiter Konrad Semmler zu seiner bestanden Prüfung.

Gottesdienst im Innenhof

Sommerlicher Gottesdienst

Bei traumhaftem Wetter hielt Frau Engler und Herr von Bismarck am letzten Sonntag einen Gottesdienst im Innenhof. Sehr viele Bewohner versammelten sich auf den vielen Sitzgelegenheiten im Schatten. Auch von den Fernstern und Balkonen verfolgten unsere Bewohner die Predigt. Mit fröhlichen Gospelsongs und einer neuen Musikanlage feierten alle den Gottesdienst.

Gottesdienst am Ostersonntag

Unser Osterfest

Wie jedes Jahr wurde auch dieses Osterfest wieder mit einem Gottesdienst am Ostersonntag begangen. Am Klavier begleitet von Martin König-Konerding, sangen die anwesenden Bewohner österliche Lieder, die wie die Predigt von Cornelia Engler die Auferstehung Jesu Christi feiern. Passend dazu wurde das schöne Miteinander abgerundet mit dem Lied „Ins Wasser fällt ein Stein“, dem „Schilling-Stift-Schlager“, wie ein Bewohner so treffend sagte.

In Vorfreude auf Ostern

Der Frühjahrs-Schillingbote

Liebe Leserinnen und Leser!

die Frühjahrs-Ausgabe des Schillingboten ist da! Nach diesem langen Winter freuen wir uns alle ganz besonders auf den Frühling. Die ersten zarten Blütebn zeigen sich und der Garten wird wieder für Veranstaltungen genutzt werden können. In dieser Ausgabe stellt sich die neue Einrichtungsleitung vor, Sie finden wie immer einen Überblick über Veranstaltungen und Gottesdienste, ein Interview-Portrait mit Ehepaar Böhling, Sie erfahren etwas über die vielfältigen Aktivitäten der Soziale Betreuung... und noch viel mehr.
Viel Vergnügen beim Stöbern!

Wer oder was klettert denn da?

Noteinsatz im Baum der Schilling Stiftung

Der Sturm der letzten Tage hatte einen dicken Ast in einem der Grenzbäume abgebrochen, welcher sich in den dünnen Ästen der Baumkrone verfangen hatte. Der Ast hing direkt über einem Weg der benachbarten Elbkinder Grundschule. Hier bestand sofortiger Handlungsbedarf, damit die Kinder nicht in Gefahr geraten. Der Hausmeister der Schule hatte den Weg sofort abgesperrt und Louis Krüger mit seinem Team von https://baumpflege-krueger.com/ war sofort bereit, gleich am nächsten Tag, die Gefahr zu beseitigen. Wie ein Eichhörnchen kletterte er in die Krone und ließ den Ast ohne weitere Schäden hinunter. Vielen Dank für den schnellen und professionellen Einsatz.

Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung

Der erste offizielle Tag für das neue Leitungsteam

Auch wenn uns die Mitarbeiter bereits seit vielen Jahren kennen, wurde uns am ersten Arbeitstag eine tolle Überraschung bereitet. So hatten die Mitarbeiter anfangs eine liebevolle Grußkarte mit an unsere Türen geheftet. Unsere erste gemeinsame Besprechung in der Lounge wurde dann genutzt um unsere Büros von Innen fröhlich zu verwüsten. Eine schöne Idee. Vielen Dank an alle!

Andreas Sauerbier (Einrichtungsleitung)
Michael Anders-Tanck (Pflegedienstleitung)

Verabschiedung unserer Einrichtungsleiterin Ilka Bressem

Eine Legende geht in Rente

Ilka Bressem verlässt das Schilling-Stift, dem sie 27 Jahre - man kann wirklich sagen - gedient hat. Und: Sie kommt doch wieder. Am 23. Dezember wurde die Verabschiedung begangen. "Feiern" wollte niemand sagen, obwohl es sehr feierlich war: Ein festlich gerichteter Raum, Mitarbeitende des Hauses haben sich Zeiten geschaffen, um dabei sein zu können und eine Vielzahl von Gästen fanden sich ein. Allen war wichtig, Frau Bressem Wertschätzung entgegen zu bringen.

DANKE

Ehrenamtlichen-Adventskaffee

Ein herzliches DANKE in Reimen überbrachte Einrichtungsleiterin Ilka Bressem den Ehrenamtlichen zum Adventskaffee am 2.12.2022. Der gegenseitige Austausch und das gemeinschaftliche Weihnachtsliedersingen rundete die kleine Feier ab.

Selber macht mehr Spaß

Adventgestecke selbst gemacht

Mit viel Freude und Spaß waren zu Beginn der Adventszeit Bewohnerinnen und Bewohner dabei, eigene Adventsgestecke zu kreieren. Und wie man sieht, sind sie sehr ansprechend geworden.  

Jubiläumsfeier für Mitarbeitende

Vier runde Jubiläen dieses Jahres (1x 30 Jahre, 1x 20 Jahre, 2x 10 Jahre) sowie mehrere runde Geburtstage und eine Verabschiedung in den Ruhestand waren am 29. November Anlass für eine Jubiläums-, Geburtstags- und Abschiedsfeier für unsere Mitarbeitenden mit leckerem Frühstück, Musik und ehrenden Worten. 

zum Jahresausklang

Der Winter-Schillingbote

Liebe Leserinnen und Leser!

die Winter-Ausgabe des Schillingboten ist besonders umfangreich ausgefallen! Frau Sandvoss und Frau Franken berichten über Ausflüge nach Uetersen und mit dem Hausbus an die Elbe, Frau Drews vom Freundeskreis der Schillingstifts lässt uns Interessantes über ein Weihnachtslied und seine Hintergründe erfahren, Herr Engler hält Rückschau auf den Gedenk-Gottesdienst ... und Vieles mehr. Es gibt sogar eine Rätselseite, die Sie herausfordert, geistig jung zu bleiben. Und ein letztes Mal richtet Frau Bressem sich mit einem Vorwort an die Leserinnen und Leser, denn zum Jahresende tritt sie ihren Ruhestand an und  Herr Sauerbier wird die Leitung des Schilling-Stifts übernehmen.
Schauen Sie selbst!

Wer im Schilling-Stift gelebt hat, wird auch im Tode nicht vergessen.

Gedenk-Gottesdienst am Ewigkeitssonntag

In der Blankeneser Kirche gedachten am Ewigkeitssonntag Angehörige, Bewohner/-innen und haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen der im vergangenen Kirchenjahr verstorbenen Bewohner/-innen des Schilling-Stift. Unter Leitung von Cornelia Engler gestalteten das ehrenamtliche Gottesdienstteam und Mitarbeiter/-innen der sozialen Betreuung einen würdigen und schönen Gottesdienst. Sie entzündeten für jeden Verstorbenen nach dem Verlesen des Namens und Sterbedatums eine Kerze, die dann in das vom ebenfalls verstorbenen Hans Seemann gestiftete Kreuz eingesetzt wurde.

Gepflegt speisen

Candle-Light-Dinner

Wieder einmal in festlicher Atmosphäre stilvoll speisen:  beim Candle-Light-Dinner am 09. November gab es strahlende Gesichter und viel Lob für die liebevoll gedeckten Tische, Kerzenschein, Musik und das leckere 3-Gänge-Menü...

Einweihungsfeier für das Mitarbeiterwohnhaus des Schillingstifts

Nun ist es zwar noch nicht ganz fertig, aber eingeweiht. Am 30. September wurde das der Lange Rode Stiftung gehörende Wohngebäude, das von der Schilling-Stiftung angemietet wird und damit ab jetzt zum Campus unseres Schillingstiftes gehört, im Stift ganz offiziell vorgestellt. Von der Idee über die Planung, den Erwerb des Grundstücks gegenüber und dem Bau sind zwei Jahre vergangen, aber am Ende ist es da...

Wir sind für Sie da  Telefon: 040 866 259-0

Unser Haus ist Mitglied im Diakonischen Werk Hamburg

Unsere Bankverbindungen lauten:

Hamburger Sparkasse:
IBAN DE65 2005 0550 1019 2418 82
BIC HASPDEHHXXX

Evangelische Bank:
IBAN DE04 5206 0410 0006 4127 00
BIC GENODEF1EK1

SCHILLING-STIFTUNG
Christliches Senioren- und Pflegeheim
Isfeldstraße 16, 22589 Hamburg

Sprechen Sie uns an -
wir freuen uns auf Ihren Anruf
Telefon: 040 866 259-0

Die Schilling-Stiftung liegt im Hamburger Westen im Stadtteil Iserbrook.

© Schilling-Stiftung — Christliches Senioren- und Pflegeheim im Hamburger Westen